
Gleich nach dem Auftritt am Samstag Vormittag waren wir für den Nachmittag bestellt. Gartenparty zur Silbernen Hochzeit von Heike u. Peter Christeleit. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Gleich nach dem Auftritt am Samstag Vormittag waren wir für den Nachmittag bestellt. Gartenparty zur Silbernen Hochzeit von Heike u. Peter Christeleit. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Zum Samstag Vormittag spielten wir den Auftakt auf der Hauptbühne. Der musikalische Frühschoppen war wieder sehr angenehm zu spielen. Das Wetter war zunächst nicht so heiß, sodass wir nicht Sorge haben mussten, das jemand vor oder auf der Bühne schlapp macht.
„Ete“ Frost hat uns am Schlagzeug ausgeholfen. Dafür noch einmal vielen Dank. Die Moderation hat dieses Jahr wieder Thomas gemacht. Das kam beim Publikum auch wieder sehr gut an. Am Ende durften wir auch eine Zugabe spielen.
Am 12.Mai 2018 waren wir zum Kreisschützenfest in Goldbeck eingeladen. Die Volkstimme berichtete bereits am 30.03.2018 vorab.
Bei schönstem Sonnenschein haben wir die Proklamation auf der Wiese gegenüber der Festhalle begleitet. Zahlreiche Redner aus Politik und dem Schützenwesen ließen uns alle eine Stunde in der Sonne stehen. Es wurden alle nötigen Ehrungen und Ehrensalute durchgeführt, bis dann zum Ummarsch aufgebrochen werden konnte.
Einmal durch Goldbeck mit der königlichen Kutsche vorne weg. Die Musik gleich dahinter. In der Zuckerhalle angekommen gaben wir ein kleines Platzkonzert.
Da die Zuckerhalle zur Zeit noch eine sehr extreme Akustik aufweist, konnten wir getrost auf unsere Beschallungsanlage verzichten.
Dort gibt es einen Schützenverein, ungefähr 4 Strassen, eine Kirche und einen Festplatz mit Schützenhaus. Dort haben wir zwei lange und heiße Maitage erlebt. Ehemalige Könige abholen, Könige wieder wegbringen, Fahne hissen, Gastvereine abholen, usw. Eben alles was zu einem niedersächsischem Schützenfest gehört. Es war familliär, es war anstrengend und es war auch irgenwie schön. Für den Freitag bedanken wir uns noch einmal bei „Bubi“ und Ronald für die blaskräftige Aushilfe!
In der Zeit vom 03.05.2018 bis 06.05.2018 absolvierten die Stendaler Stadtmusikanten einen Besuch in Waldböckelheim, Weinsheim und Bockenau..
Diese hübschen Ortschaften liegen am Flüßchen Nahe, welche das gleichnamige Weinbaugebiet säumt. Dort kann man sehr gut einen Urlaub verbringen, eine Wanderung machen, oder einfach Musik hören und Wein trinken.
Nahetal, Luitpoldbrücke
Zunächst wurde eine Wanderung zum Heimbergturm unternommen, auf dem man ein grandioses Panorama der Gegend erblicken kann. Entlang von Weinbergen, dem Flüßchen Nahe und herrlichem Sonnenschein konnte die Landschaft in vollem Zuge genoßen werden. Selbst wenn die Altmärker ausgewiesene Flachländer sind, so haben sie sich prima durch die Hügel und Berge „gekämpft“ ( incl. Muskelkater)
Aber auch wenn man den Turm nicht besteigt, hat man auf dem Heimberg bereits ein ebenso großartigen Rundblick.
Heimbergturm
Im Anschluß an die Wanderung folgte quasi als Belohnung in Waldböckelheim beim Winzer Funck-Schowalter GbR eine Weinprobe. Bei einer sehr schmackhaften Brozteit wurden die aktuellen Jahrgänge 2017 verkostet.
Ebenso wurde auch zusammen mit guten Freunden an allen Abenden Musik geprobt und auch unter freiem Himmel in einer Gaststätte aufgeführt.
Alles sehr spontan und mit minimalen Proben. Gut das die Bockenauer Dorfmusikanten ein ganz ähnliches Repertoire spielen. So konnten sehr schnell die Titel gespielt werden, welche alle Musikanten auch „drauf“ hatten. Bis zur einbrechenden Dunkelheit wurde fleißig musiziert.
Es waren wunderschöne 4 Tage. Es wurden neue Freundschaften geschlossen. Alte Freundschaften wurden weiter ausgebaut und begossen.
Ein „Gegenbesuch“ der Bockenauer steht derzeit aus.
Und die Moral von der Geschicht`? Halbe Eier rollen nicht! ( Herrmann, Posaunist )
Am 26.05.2018 findet in Stendal die Neuauflage der Kulturnacht statt.
Die Kulturnacht in der Hansestadt Stendal hat sich zu einer festen Größe etabliert. Lassen Sie sich an bekannten Schauplätzen unserer Stadt überraschen, mitreißen und begeistern und lernen Sie diese auf ganz neue Weise kennen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch unsere kulturreiche Hansestadt und erleben Sie die kulturelle Vielfalt in Stendal.
http://www.veranstaltungen-stendal.de/startseite/stendaler-kulturnacht/
NACHTRAG:
Hier ein paar Fotos von der Veranstaltung:
Seit kurzem ist das neue Kulturportal Altmark online gegangen. Es ersetzt den Veranstaltungskalender der Altmarkkreise. Die alte Webseite wurde über den Landkreis Stendal bisher mitgetragen. Da aber nun auf neue Webtechnologien umgestellt werden muss, hat man sich entschlossen etwas Neues auf die Beine des Internets zu stellen.
Der Verein Kulturraum Altmark e.V. ist der Betreiber dieses neuen Portales. Es wächst blüht und gedeiht. Es lebt vom Mitmachen. Das Besondere daran ist, dass wirklich jeder dort mitmachen kann. Jeder, der Betreiber einer kulturellen Stätte (Locations) ist oder kulturelle Arbeit leistet (Akteur) oder sonstiger Dienstleister im kulturellen Bereich ist, kann dort mitmachen und seine zu bewerbenden Veranstaltungen (Events) eintragen.
Wie dem Presseartikel zu entnehmen ist, hat unser Frühjahrskonzert guten Anklang gefunden. Das gibt uns den nötigen Schwung für die kommende Musiksaison.
langsam legt sich die Müdigkeit, die Lippen schwellen ab und die Reisetaschen sind wieder im Schrank. Unser Probenwochenende im Ferienpark Zichtau war ein musikalischer Erfolg und mit Sicherheit ein wichtiger Höhepunkt in unserem Vereinsleben.
Wir konnten in abgeschiedener Umgebung mal wieder ausgiebig zusammen sein, viel proben, etwas feiern, wenig schlafen… wie es sein soll!
Freitag reisten wir an, nahmen die Bungalows ein und starteten nach dem Abendessen mit der ersten Probe. Diese zwei Stunden konnten wir gut durchhalten nach Schnitzeln, Buletten, Leberkäse, Kartoffeln, Gemüse und wer wollte Brot und Aufschnitt. Der erste Tag klang aus mit gemütlichem Beisammensein und ein paar Bierchen.
Nach dem Aufwärmtraining am Freitag ging es Samstag in die Hauptproben am Vormittag alleine und am Nachmittag mit unseren Partnerinnen und Partnern. In der Mittagspause genossen wir herrliches Winterwetter bei strahlendem Sonnenschein und kurzen Spaziergängen. Den Abend haben wir uns frei genommen und das Vereinsleben ausgiebig gefeiert.
Den Sonntag nutzten wir ebenfalls für eine Probe am Vormittag. Nach dem Mittagessen – sonntagsangemessen lecker mit Kartoffeln, Rotkohl und Roulade – sind wir wieder abgereist.
Nachdem wir uns heute einen Tag lang erholt haben, starten wir am Dienstag in die täglichen Proben, um am Samstag für Euch in Höchstform zu sein. Wir freuen uns schon darauf, unseren Gästen ein schönes Programm mit einigen Überraschungen präsentieren zu können.
Viele Grüße von Uwe, Karl-Heinz, Andreas, Jürgen, Christian, Jörg, Detlef, Ronald, Robert, Thomas, Katharina, Stefanie, Heike, Annett, Karsten, Wilko, Ionel, Conny und Marion und von den Angehörigen inklusive Blasmusik-Nachwuchs 😉
http://www.ferienpark-zichtau.de/
Hier werden wir unser Probenwochenende verbringen, unser Seminar zur Vorbereitung auf unser Konzert durchführen.
Wir wollen dort konzentriert die neuen Stücke einstudieren, die bereits bekannten Stücke besonders „fein schleifen“.
Neueste Kommentare