Unsere örtliche Presse hat zwar Mal wieder den Vereinsnamen verballhornt, aber lieber falsch geschrieben, wie gar nicht.

Unsere örtliche Presse hat zwar Mal wieder den Vereinsnamen verballhornt, aber lieber falsch geschrieben, wie gar nicht.
Liebe Musikfreunde,
„Corona“ hat vor allem bei Künstlern und Vereinen viel Geduld gefordert.
Umso mehr freuen wir uns auf unseren ersten öffentlichen Auftritt nach dem Corona Lockdown.
Wann und Wo: Am 8. August 2020 zum Tag der Feuerwehren unter dem Motto „Ohne Feuerwehr wird’s brenzlig“ im Feuerwehrmuseum Stendal.
In der Zeit von 11:30 – 13:00 Uhr werden wir die Mittagszeit mit Polka, Marsch und Walzer begleiten. Natürlich unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen.
Außerdem kann dort noch die Briefmarken-Sonderausstellung anlässlich der Herausgabe „Feuerwehr-Fahrzeugmotive 2020“ bewundert werden.
Wir freuen uns sehr dabei zu sein! Wir sehen uns dann am 8. August 2020 im Feuerwehrmusem Stendal. Eure Stendaler Stadtmusikanten.
#stendal #feuerwehrstendal #stendalerstadtmusikanten #blasmusik #briefmarkensonderausstellung #musikvereine #kulturstendal #musikverbindet
Wenn es Frühling wird in der Altmark!
Unter diesem Motto bieten Ihnen auch dieses Jahr wieder die beliebten Musiker der Hansestadt einen bunten Musiknachmittag im Musikforum Katharinenkirche.
Am 21.03.2020 findet ab 16.00 Uhr das Konzert statt. Einlaß ist 15.00 Uhr.
Die
Karten erhalten Sie für 11 € an den bekannten Vorverkaufsstellen und
für 14 € an der Abendkasse. Parkplätze sind trotz der Bauarbeiten in den
Schadewachten in der Nähe der Katharinenkirche ausreichend vorhanden.
Die Proben laufen zur Zeit auf Hochtouren.
Da dieses Jahr das Theater der Altmark im Haus der Vereine Aufführungen hat, können an einigen Tagen eigentlich keine Proben in den Vereinsräumen stattfinden.
Da haben sich die Stadtmusikanten kurzer Hand mit den Verantwortlichen des Theaters in Verbindung gesetzt und ausgehandelt, dass einige wichtige Proben im Theater durchgeführt werden können.
An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an das TdA!
Im Konzert erwarten Sie zwei Stunden Abwechslung mit Polkas, Märschen und Solistendarbietungen, Gesangsstücken uvm.
Die
Musiker werden bei ihrem großen jährlichen Konzert unterstützt von
Conny Walnsch (Gesang und Moderation) und Ronald Ziem vom
Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt (Gesang und Tenorhorn). Die
musikalische Leitung hat wie bereits seit vielen Jahren Ionel Gigoi, der
ebenfalls hauptberuflich im Landespolizeiorchester arbeitet.
Gestern hieß es wieder o' zapft is in Gutenswegen. Traditionell mit handgemachter Blasmusik von uns, leckerem Essen und…
Gepostet von Stendaler Stadtmusikanten e.V. am Sonntag, 22. September 2019
http://www.osterburg.de/tourismus-kultur/traditionelle-feste/18-altmaerkisches-heimatfest.html
Wir nehmen dieses Jahr am Altmärkischen Heimatfest teil.
Unser Auftritt ist am 25.08. Näheres kann dem Flyer der Veranstaltung entnommen werden.
Die FFw Perleberg hat ein kleines, wirklich gutes Video erstellt. Da muss ich hier nicht viel schreiben.
So eine goldene Hochzeit ist schon ein ganz besonders schönes Ereignis. Wenn dann auch noch ein Vereinsmitglied den 50.ten Jahrestag der Ehelichung mit seiner Gattin feiern darf, dann fehlen natürlich die Stadtmusikanten nicht und spielen ein Ständchen. Den Jubilaren die besten Glückwünsche, Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.
Vielen Dank auch noch einmal an Katrin und Mario, dass Ihr den Polterabend als Überraschung organisiert habt. Wir haben gern als Überraschungsgäste das Zelt gerockt.
Dieses Jahr hat uns in „USB“ ein Regen daran hindern können zum Kriegerdenkmal zu marschieren. Wir wären alle nass geworden. Das hätte niemandem Spaß gemacht. Also entschloss man sich in der Schützenhalle das gesamte Zeremoniell abzuhalten.
Die Stendaler Stadtmusikanten haben zum 8.Oktoberfest der Vereine in Gutenswegen wieder einmal einen tollen Auftritt erlebt. „Das ist zwar immer ein langer Ritt, aber es lohnt sich immer wieder nach Gutenswegen zu kommen“ so der Vorstand des Vereins. Mit „Sierra Madre“ erfüllten die Stadtmusikanten einen Musikwunsch der Gastgeber. Nach fast fünfstündigen Musizierens erklang der Welthit der Zillertaler Schürzenjäger sogar zweimal. Eher ließen die tanz.- und sangesfreudigen Gastgeber die Stadtmusikanten nicht gehen.
Freibier durfte selbstverständlich nicht fehlen. In den Pausen wurden auch leckerer Braten, Händel, oder Leberkäs nicht verschmäht.
Neueste Kommentare