Kleines Hofkonzert in Heeren
Auftritt #2 von 50, Kreisschützenfest in Eichstedt
Am 13.08.21, einem Freitag, waren wir zu Gast beim Kreisschützenfest des Schützenverbandes unseres Landkreises. Das Fest fand in Eichstedt statt. Der hiesige Verein feiert seinen 30 jähriges Bestehen und war somit Veranstaltungsort des Festes.
Nach kurzer Begrüßung ging es zur Dorfmitte, zum Kriegerdenkmal. Dort gab es eine Kranzniederlegung, gefolgt von einer kurzen Rede des Stellvertreter des Landesschützenverbandes. Stefanie spielte als Solistin: Ich hat einen Kameraden.
Danach nahm der Festumzug Aufstellung und wir durften unsere ersten Märsche in einem Umzug seit langer Zeit wieder einmal erklingen lassen.
Gegenüber des Dorfkruges wurde der Umzug gestoppt, da noch weitere Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen wurden. Wir warteten geduldig.
Mit einem letzten Marschlied zogen wir vor den Eichstedter Dorfkrug ein, wo wir noch drei Titel im Stand spielten.
Bei Bratwurst und Bier ließen wir den kurzweiligen Abend ausklingen.
Konzert #1 von 50
Heute haben unser erstes Konzert nach der Covid Zwangspause spielen können.
Zu Gast bei Fam Moritz. Ein kleines Konzert zu seinem 93. Geburtstag.
Die Pandemie hat uns unser 50 jähriges Jubiläum gründlich durcheinander gewirbelt. Alle Vorbereitungen wurden auf Eis und dann gänzlich weggelegt.
Jetzt werden wir einen Konzertzyklus absolvieren. 50 Auftritte (inklusive Konzert im Herbst Musikforum Katharinenkirche) durchnummeriert.
Und heute war das die Nr #1/50
3.Oktober Uenglingen
30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung
Was anfänglich als öffentliche Probe im Vorgarten unseres Schlagzeugers geplant war, mutierte durch die Interessen des Ortsbürgermeisters zu einem kleinen Dorffest.
Eigentlich wollten wir nur das Okay zum Freiluftmusizieren, dann hatte der Bürgermeister die wirklich tolle Idee in der Ortsmitte am 03.10 in einem kleinen Zelt ein Platzkonzert zu geben. Gleichzeitig fand ein Zweitakter-Treffen statt und ein kleiner Umzug mit selbigen. Am Feuerwehrhaus wurde gegrillt, die Landfrauen hatten Kuchen gebacken, sodass wirklich viele Menschen anwesend waren. Ein Frühschoppen, wie aus einem musikalischem Bilderbuch.
Auftritt 08.08.2020
Unsere örtliche Presse hat zwar Mal wieder den Vereinsnamen verballhornt, aber lieber falsch geschrieben, wie gar nicht.
Openair 2020 im Landesfeuerwehrmuseum
Liebe Musikfreunde,
„Corona“ hat vor allem bei Künstlern und Vereinen viel Geduld gefordert.
Umso mehr freuen wir uns auf unseren ersten öffentlichen Auftritt nach dem Corona Lockdown.
Wann und Wo: Am 8. August 2020 zum Tag der Feuerwehren unter dem Motto „Ohne Feuerwehr wird’s brenzlig“ im Feuerwehrmuseum Stendal.
In der Zeit von 11:30 – 13:00 Uhr werden wir die Mittagszeit mit Polka, Marsch und Walzer begleiten. Natürlich unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen.
Außerdem kann dort noch die Briefmarken-Sonderausstellung anlässlich der Herausgabe „Feuerwehr-Fahrzeugmotive 2020“ bewundert werden.
Wir freuen uns sehr dabei zu sein! Wir sehen uns dann am 8. August 2020 im Feuerwehrmusem Stendal. Eure Stendaler Stadtmusikanten.
#stendal #feuerwehrstendal #stendalerstadtmusikanten #blasmusik #briefmarkensonderausstellung #musikvereine #kulturstendal #musikverbindet
Wir haben das Konzert leider absagen müssen
Auf Grund der derzeitigen Situation und der anstehenden Maßnahmen haben wir uns entschlossen unser für den 21.3.20 geplantes Frühjahrskonzert abzusagen. Wir planen das Konzert zu verschieben und zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich im Herbst nachzuholen. Wir möchten nicht die Gesundheit unserer Zuhörer und aller Freunde der Blasmusik gefährden. Zur weiteren Gültigkeit der Eintrittskarten, werden wir uns in Kürze äußern.
Mit unserer Enstcheidung kamen wir einer Verordnung des Landkreises etwas zuvor. Und war klar, das wir unser Publikum und uns nicht unnötigen Gefahren aussetzen müssen, auch wenn es im Landkreis Stendal noch keinen bestätigten Covid-19 gibt.
Frühjahrskonzert 2020
Wenn es Frühling wird in der Altmark!
Unter diesem Motto bieten Ihnen auch dieses Jahr wieder die beliebten Musiker der Hansestadt einen bunten Musiknachmittag im Musikforum Katharinenkirche.
Am 21.03.2020 findet ab 16.00 Uhr das Konzert statt. Einlaß ist 15.00 Uhr.
Die
Karten erhalten Sie für 11 € an den bekannten Vorverkaufsstellen und
für 14 € an der Abendkasse. Parkplätze sind trotz der Bauarbeiten in den
Schadewachten in der Nähe der Katharinenkirche ausreichend vorhanden.
Die Proben laufen zur Zeit auf Hochtouren.
Da dieses Jahr das Theater der Altmark im Haus der Vereine Aufführungen hat, können an einigen Tagen eigentlich keine Proben in den Vereinsräumen stattfinden.
Da haben sich die Stadtmusikanten kurzer Hand mit den Verantwortlichen des Theaters in Verbindung gesetzt und ausgehandelt, dass einige wichtige Proben im Theater durchgeführt werden können.
An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an das TdA!
Im Konzert erwarten Sie zwei Stunden Abwechslung mit Polkas, Märschen und Solistendarbietungen, Gesangsstücken uvm.
Die
Musiker werden bei ihrem großen jährlichen Konzert unterstützt von
Conny Walnsch (Gesang und Moderation) und Ronald Ziem vom
Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt (Gesang und Tenorhorn). Die
musikalische Leitung hat wie bereits seit vielen Jahren Ionel Gigoi, der
ebenfalls hauptberuflich im Landespolizeiorchester arbeitet.
Besuch bei Freunden an der Nahe
Dieses Jahr waren wir wieder bei unserm Freund Markus Engels in Weinsheim zu Gast. Endlich konnten wir die herrlichen Weinberge dieses idyllischen Ortes zur Lesezeit besuchen. Aber nicht nur wegen des leckeren Weines unseres Lieblingsweingutes Funck Schowalter , oder das die Weinkönigin 2019 aus Weinsheim kommt, nein auch wegen unseres Hobbys Musik waren wir dort zu Gast.
Am Freitag den 11. Oktober spielten wir auf in der Ellerbach Scheune, die von Cosima Panter betrieben wird. Wir haben ihr auf Anhieb so gut gefallen, dass sie uns für 2012 sofort wieder gebucht hat.
Neueste Kommentare